top of page

NÄCHSTES TRAINING

Stärkentraining –

eigene Kompetenzen erkennen und stärken.

09. Dezember 2022

Kompetenzentwicklung & -stärkung

Oft befassen wir uns mit unseren Schwächen und versuchen, uns Ziele zu setzen, wie wir diese verbessern können. Dies hat zur Folge, dass wir uns häufig kleiner machen als wir sind und vor allem das vernachlässigen, worüber wir alle verfügen, nämlich unsere ganz persönlichen und individuellen Stärken. Die Positive Psychologie fokussiert sich rein auf die Stärken der Menschen.

 

Im Rahmen des 3-Stündigen Trainings (9:00 - 12:00 Uhr), das auf den Prinzipien der Positiven Psychologie basiert, wirst du dir deiner persönlichen Stärken bewusst. Du reflektierst, was deine Top Stärken sind, wie sie dich bisher im Leben dahin gebracht haben, wo du heute stehst und wie du sie weiterhin für dich und deinen Weg sowie dein unternehmerisches Vorhaben nutzen willst.

 

Außerdem wirst du dir ganz individuelle persönliche Ziele setzen, wie du in den nächsten Tagen, Wochen und Monaten konkret deine persönlichen Stärken nutzen wirst.

Stattfinden wird das Training an der FHV (Hochschulstraße 1, 6850 Dornbirn) im Raum U212 (direkt neben der startupstube) statt.

Teilnahmefrist beendet

TRAINERIN

Karin_Prinzing-Hoppe_edited.jpg

Dr. Karin Prinzing-Hoppe

  • linkedin_karin

Karin ist seit Mai 2021 Hochschullehrerin für allgemeine BWL mit dem Schwerpunkt HR, Organisation und Leadership an der FH Vorarlberg. Sie studierte Wirtschaftspädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in München, absolvierte dort einen Master in betriebswirtschaftlicher Forschung (MBR) und wurde ebenfalls an der LMU zum Thema Teamarbeit und Teamkompetenz mit dem Schwerpunkt auf Arbeits- und Organisationspsychologie im Jahr 2018 promoviert.

Sie ist systemische Coachin mit derzeit 350 Stunden Führungskräftecoaching-Praxis und zertifizierte Trainer-Ausbilderin für Erwachsenenbildung.

Sie verfügt über 20 Jahre Berufserfahrung in verschiedenen Positionen im Personalbereich international bekannter Unternehmen und Großkonzernen. Beruflich interessiert sie sich für Teamarbeit, Diversity, New Work, agiles Arbeiten, Aspekte moderner Führung und nachhaltige Lehre.

 

Karin ist gebürtige Bayerin und pendelt zwischen München und Vorarlberg. Sie ist verheiratet, sportbegeisterte Leseratte und spielt seit drei Jahren mit viel Freude und Spaß das Cello – geplante Zweitkarriere: Münchner Philharmonikerin ;)

Du willst dabei sein?

Das Training ist limitiert auf 8 Teilnehmerinnen und ist für diese kostenlos.

 

Melde dich hierfür spätestens bis zum 25. November 2022 um 12:00 Uhr über den Button an. Die Vergabe der Plätze erfolgt durch Verlosung. Du kommst mit der Anmeldung automatisch in den Lostopf, wenn du willst (Checkbox im Anmeldeformular). Dieses Verfahren ermöglicht uns, als Non-Profit-Initiative, eine gerechte Chancegleichheit.

Durch die Anmeldung, trägst du dich automatisch in unsere Mailingliste ein und bekommst dadurch in Zukunft als Erste Informationen über neue Trainings, die immer auf eine kleine Teilnehmerzahl begrenzt sein werden.

 

Teilnahmefrist beendet

DISCLAIMER

* Dieses Training wird durch das AplusB Projektbudget finanziert und ist weiters durch EcoAction gesponsert. Es entstehen keine weiteren Kosten für die Teilnehmerinnen. Ausgenommen ist der Verzehr von Speisen und Getränken außerhalb des Trainings (z.B. Mittagessen im Restaurant). Wir wollen mit den kostenlosen Tickets kein Mitglieder-Fishing betreiben, sondern einen besonderen Anreiz mit Mehrwert schaffen. Die Initiative der Fempower Community ist aktuell Non-Profit.

bottom of page